Baudistrikt Rotenburg
Einsendungen aus den kurhessischen Baudistrikten |
||
| Baudistrikt: |
Rotenburg |
|
| Kreis(e): |
Rotenburg |
|
| Landbaumeister: |
Peter Augener |
|
| Abgabedatum: |
31. August 1835 |
|
| Bemerkung: |
||
| gemeldete Objekte: |
||
| Ort |
Objekt |
|
| Felsberg |
Turm R |
|
| Altenburg |
Turm |
|
| Heiligenberg |
Burg |
|
| Spangenberg |
Burg R |
|
| Ludwigseck |
Burg |
|
| Tannenberg |
Burg (bei Nentershausen) R |
|
| Breitenau |
Hauptfruchtmagazingebäude (ehem. Klostergebäude) R |
|
| Blankenstein |
Kirche (ehem. Kloster) R |
|
| Nachtrag: |
||
| Boyneburg |
Turm und Ruine (gehört zum Baudistrikt Eschwege) |
|
| Drei Objekte wurden aus dem Verzeichnis gestrichen: |
||
| Burg Spangenberg |
"gehört zum Ressort Kurhess. Kriegsministeriums" |
|
| Burg Heiligenberg |
"ist gar nichts mehr sichtbar" |
|
| Breitenau |
ohne Vermerk |
|
| R (Bearbeitungsvermerk - eigentlich schräg durchgestrichenes großes R) |
keine Ruine |
|
| Signatur Staatsarchiv Marburg: |
StAM - 53 a 997 |
|
| Blattnummer: |
fol. 3 f. |
|