Baudistrikt Hofgeismar
Einsendungen aus den kurhessischen Baudistrikten |
||
| Baudistrikt: |
Hofgeismar |
|
| Kreis(e): |
Hofgeismar |
|
| Landbaumeister: |
Just. Schnackenberg |
|
| Abgabedatum: |
24. und 27. Dezember 1835 (Nachtrag: 18. April 1836, tabellarisches Verzeichnis von 1838) |
|
| Bemerkung: |
Zusätzlich zu dem sehr summarischen Verzeichnis reichte Schnackenberg zu jedem der genannten Objekte eine ausführliche Beschreibung ein. |
|
| gemeldete Objekte: |
||
| Ort |
Objekt |
|
| Lippoldsberg |
Klosterkirche |
|
| Gottsbüren |
Kirche |
|
| Burghasungen |
Turm |
|
| Krukenburg |
||
| Kegelburg |
||
| Weidelsburg |
||
| Schartenburg bei Zierenberg |
||
| Nachtrag auf Anfrage der Oberbaudirektion: |
||
| (Burgen und Schlösser:) |
||
| Gudensberg (bzw. die beiden Gudensburgen) |
||
| Elmarshausen |
||
| Grebenstein |
||
| Schöneberg bei Hofgeismar |
||
| Sababurg |
||
| Trendelburg |
||
| Im tabellarischen Verzeichnis fehlen: Gudensberg und Burg Schöneberg. |
||
| R (Bearbeitungsvermerk - eigentlich schräg durchgestrichenes großes R) |
keine Ruine |
|
| Signatur Staatsarchiv Marburg: |
StAM - 53 a 997 |
|
| Blattnummer: |
fol. 38-39 und 108-117 |
|